Abstract einreichen

Sie haben bis zum 12.12.2025 die Möglichkeit, Ihre Abstracts und Poster für den 41. GOTS-Kongress einzureichen. Bitte folgen Sie dem Link gots-kongress.org/call oder klicken Sie auf den unteren Button. Wir freuen uns über zahlreiche Beiträge!

Jetzt Abstract einreichen

Themen

  • OP-Techniken
  • Diagnostische Verfahren
  • Konservative Therapie, Reha, Return-to-Sport
  • Physical Activity und Prävention
  • Kinder- und Jugendsport
  • Sportwissenschaft und Sportphysiologie
  • KI und Wearables
  • Biomechanik und Funktionsdiagnostik
  • Young Investigator Award

Richtlinien

Themen, Sprache

  • Abstracts können in Deutsch oder Englisch eingereicht und präsentiert werden.
  • Jeder Beitrag muss einem der vorgegebenen Themen zugeordnet werden.

Umfang, Inhalt

  • Das Abstract ist limitiert auf 3.000 Zeichen (ca. 400 Wörter).
  • Der Titel soll kurz und aussagekräftig formuliert sein.
  • Die Gliederung in Fragestellung, Methodik, Ergebnisse und Schlussfolgerungen ist zwingend einzuhalten.

Beschränkung, Formatierung

  • Ein Abstract darf nicht unter verschiedenen Themen des Kongresses mehrfach eingereicht werden.
  • Die Autorenliste ist auf insgesamt 8 Personen begrenzt. Vortragende sind jeweils an erster Stelle zu nennen.
  • Das Abstract ist so zu formulieren, dass es veröffentlicht werden kann (neue Rechtschreibung).
  • Die Verwendung besonderer Textformatierung soll sparsam erfolgen. Es besteht keine Garantie, dass alle Formatierungen in sämtlichen Medien korrekt dargestellt werden können.

Veröffentlichung, Präsentation

  • Angenommene Vortragsabstracts werden in der Zeitschrift „Sports Orthopaedics and Traumatology (SOT)“ veröffentlicht.
  • Alle aufgeführten Personen müssen mit Inhalt und Veröffentlichung des Abstracts sowie der namentlichen Nennung in allen Kongressmedien einverstanden sein.
  • Posterbeiträge werden ebenfalls als Abstract zu den einzelnen Kongressthemen angemeldet.

Bewertung und Teilnahme

  • Alle Anmeldungen werden von mehreren Gutachterinnen und Gutachtern anonym beurteilt.
  • Bewertet werden Zielsetzung und Fragestellung (originell, wichtig, klar definiert), Material und Methodik (adäquates Studiendesign, prospektive/retrospektive Studie), Ergebnisse (vollständig, richtungweisend, statistisch abgesichert) und Schlussfolgerung (kritisch, gut abgeleitet, aktuelle Literatur).
  • Nach Abschluss der Bewertung erhalten die Erstgenannten per E-Mail Bescheid, ob der Beitrag angenommen bzw. abgelehnt wurde und informieren hierüber alle Co-Autoren.
  • Bei Annahme als Vortrag oder Poster erhalten die Erstgenannten einen vergünstigten Kongresszugang.
  • Alle weiteren Personen auf der Autorenliste müssen sich bei Bedarf regulär registrieren.

Reviewer

  • Dr. med. Walter Bily
  • Prof. Dr. med. Gerrit Bode
  • PD Dr. med. Peter U. Brucker
  • Prof. Dr. med. Matthias Buchner
  • PD Dr. med. Christian Egloff
  • Prof. Dr. med. Martin Engelhardt
  • Univers. Prof. Dr. M.A. Jürgen Freiwald
  • Dr. Alli Gokeler
  • PD Dr. med. Casper Grim
  • Prof. Dr. med. Anja Hirschmüller
  • Prof. Dr. med. Matthias Hoppe
  • PD Dr. med. Thilo Hotfiel
  • Prof. Dr. phil. habil. Thomas Jöllenbeck
  • Dr. med. Karl-Heinz Kristen
  • Prof. Dr. med. Christoph Lutter
  • PD Dr. med. Marcus Mumme
  • Prof. Dr. med. Lukas Negrin
  • Univ. Prof. Dr. med. Stefan Nehrer
  • PD Dr. med. Jochen Paul
  • Prof. Dr. med. Wolf Petersen
  • PD Dr. med. Karin Pieber
  • Dr. med. Mathias Ritsch
  • Prof. Dr. med. Holger Schmitt
  • Dr. med. Christian Schneider
  • Prof. Dr. med. Thomas Tischer
  • Univ.-Prof. Dr. med. Thore Zantop
  • Dr. med. Walter Bily
  • Prof. Dr. med. Gerrit Bode
  • PD Dr. med. Peter U. Brucker
  • Prof. Dr. med. Matthias Buchner
  • PD Dr. med. Christian Egloff
  • Prof. Dr. med. Martin Engelhardt
  • Univers. Prof. Dr. M.A. Jürgen Freiwald
  • Dr. Alli Gokeler
  • PD Dr. med. Casper Grim
  • Prof. Dr. med. Anja Hirschmüller
  • Prof. Dr. med. Matthias Hoppe
  • PD Dr. med. Thilo Hotfiel
  • Prof. Dr. phil. habil. Thomas Jöllenbeck
  • Dr. med. Karl-Heinz Kristen
  • Prof. Dr. med. Christoph Lutter
  • PD Dr. med. Marcus Mumme
  • Prof. Dr. med. Lukas Negrin
  • Univ. Prof. Dr. med. Stefan Nehrer
  • PD Dr. med. Jochen Paul
  • Prof. Dr. med. Wolf Petersen
  • PD Dr. med. Karin Pieber
  • Dr. med. Mathias Ritsch
  • Prof. Dr. med. Holger Schmitt
  • Dr. med. Christian Schneider
  • Prof. Dr. med. Thomas Tischer
  • Univ.-Prof. Dr. med. Thore Zantop